Blog - Deutsch

Erkenntnisse und Ideen von den besten Analytics-Experten.
grossal
15 - Aurora
15 - Aurora

Heutzutage ist die Standard-Workflow Richtung immer horizontal, dadurch laufen die Daten immer von links nach rechts, jedoch gibt es auch die Möglichkeit die Daten vertikal fließen zu lassen. Wie das geht, erfährst du in diesem Tuesday Tipp.

 

Wer viel mit Alteryx, der Community und ggf. deren Macros arbeitet, wird sicher bereits einmal darauf gestoßen sein: Einen vertikalen Workflow oder ein vertikales Macro wie Folgendes:

 

2021-12-29-14-57-17-AlteryxGui.png

 

Was ist besser? Horizontal oder vertikal?

Am Ende des Tages ist es reine Geschmackssache, es empfiehlt sich jedoch mit dem Standard innerhalb der eigenen Firma zu gehen und dieser ist in den meisten Fällen horizontal. In der Alteryx-Community ist es mehr oder weniger eine Glaubensfrage was man verwenden sollte. Der mehrfache Alteryx Grand Prix Gewinner Jarrod Thuener ist einer der bekanntesten vertikalen Alteryx User, wodurch häufig die Debatte entfacht wird, dass vertikal ggf. schneller als horizontal sein könnte.

 

Warum gibt es vertikal?

Vertikal gibt es nicht nur weil dieses in einigen Fällen einfacher und aufgeräumter ist, sondern vor allem weil es früher der Standard war und es horizontal noch nicht gab.

 

Wie kann man es umstellen?

Wenn man es lediglich einmal ausprobieren will in einem Workflow, so kann man dies einfach in den Workflow-Einstellungen machen:

2021-12-29-15-04-18-AlteryxGui.png

 

Wenn man dies zum Standard machen will, so muss man über die User-Optionen gehen um dies dauerhaft zu ändern:

2021-12-29-13-20-10-AlteryxGui.png

 

2021-12-29-15-06-43-AlteryxGui.png

 

Weitere Tipps Tuesday Beiträge

Dieser Eintrag ist Teil der Tipps Tuesday-Serie, alle Einträge dieser Serie findest du in unserem Index aufgelistet.

Beschriftungen