Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, einschließlich analytischen und funktionalen Cookies (eigene und von anderen Websites). Um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder mehr zu erfahren, klicken Sie hier. Mit der fortgesetzten Verwendung unserer Website, akzeptieren Sie diese Cookies.
Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Kunden, bei dem wir darüber nachdachten, wie wir wichtige Informationen aus einem Workflow an den Empfänger weiterleiten könnten. Die naheliegendste Idee war, eine E-Mail zu schicken. Aber Ihr wisst ja, wie das ist ... man bekommt jeden Tag Hunderte von E-Mails, und wenn eine sehr wichtige dabei ist, verpasst man sie oft.
Wir hatten die Idee, ein anderes Medium zu nutzen, um Benachrichtigungen zu verschicken, und da man heutzutage sein Handy immer dabei hat, kam die Idee auf, einen der beliebten Messenger zu nutzen. Hier bietet Telegram mit seiner kostenlosen API https://core.telegram.org/api und der Möglichkeit, Bots zu erstellen https://core.telegram.org/bots, eine breite Palette von Möglichkeiten.
Lasst uns einen Bot verwenden, um einige wichtige Nachrichten aus Alteryx zu teilen. Ich habe ein Alteryx-Makro erstellt, um mit dieser API zu interagieren. Ihr könnt das Macro in der Public Gallery finden.
Ihr könnt eine einzelne Nachricht direkt aus der Tool-Konfiguration senden oder einen eingehenden Datenstrom verbinden, um einen ganzen Stapel von Einträgen zu verwenden. Ihr könnt auch die letzten Interaktionen mit dem Bot in einem einzigen Chat abrufen, indem Ihr "Get Bot Updates" auswählt.
Jetzt habt Ihr gesehen, dass Ihr mit einem Bot interagieren werdet. Moment, ein was? Einem Bot? Brauche ich einen Server und so weiter, um ihn zum Laufen zu bringen?
Glücklicherweise lautet die Antwort NEIN.
Ein Bot ist eine Anwendung eines Drittanbieters, die innerhalb von Telegram läuft, also macht er alles für Dich. Und das Beste ist, dass sie das kostenlos tun. Du sagst dem Bot einfach, was er tun soll, z. B. eine Nachricht an Dich oder eine Gruppe senden. Du wirst also ein Gespräch mit einer nicht-menschlichen Figur führen.
Um einen Bot zu erstellen, sprichst Du mit ... einem anderen Bot in Telegram 🙂 Es ist der BotFather.
Suche nach "BotFather" und beginne einen Chat mit ihm.
Sende ihm eine Nachricht "/newbot" und er wird dich durch den Prozess führen. Als erstes wählst du einen Namen. Dies ist der Name, der in Ihrer Kontaktliste erscheinen wird. Meiner heißt "Alteryx Workflow". Dann legst Du einen Benutzernamen fest. Dies ist eine eindeutige Kennung und endet mit "bot".
Danach erhältst Du Deinen API-Token, mit dem Du Dich gegenüber dem Dienst authentifizieren kannst. Der Token sieht wie folgt aus: 123456:ABC-DEF1234ghIkl-zyx57W2v1u123ew11
Das letzte, was Du wissen musst, ist die Chat-ID, mit der der Bot interagieren soll. Da der Bot ein wenig schüchtern ist, musst Du die Konversation beginnen, sonst wird er nicht mit Dir sprechen. Suche nach Deinem Bot und schreibe ihm etwas, wie "Hallo 😊". Du kannst den Bot auch zu Gruppenchats hinzufügen, so dass Du nicht jeder Person eine einzelne Nachricht schicken musst.
Jetzt, wo Du die Unterhaltung begonnen hast, kannst Du die Chat-ID abrufen, indem Du "Get Bot Updates" auswählst. Hier kannst Du alle Interaktionen sehen, die mit Deinem Bot seit der letzten Anfrage stattgefunden haben.
Du kannst diese Funktion auch über eine Website aufrufen: https://api.telegram.org/bot<<YOUR_API_TOKEN_HERE>>/getUpdates. Jetzt hast Du einen API-Token und eine Chat-ID.
Du kannst das Makro verwenden, um eine einzelne Nachricht zu senden:
Um Nachrichten basierend auf Deinen Dateninputs zu versenden, kannst Du die Option „Use incoming connection for dynamic values...“ aktivieren. Um bestimmte Einträge auszuwählen:
Wenn Du keine bestimmte Spalte auswählst, wird die Konfiguration aus den Haupteinstellungen verwendet. Nun bist Du bereit, automatische Nachrichten von Alteryx an Telegram zu senden.
Die Nachrichten können auch formatiert werden. Die verschiedenen Formatierungsoptionen und wie man sie dem Text hinzufügt, wird hier beschrieben: https://core.telegram.org/bots/api#formatting-options
Fügen sogar Emojis hinzu! Schau Dir diese Seite an: https://emojipedia.org/ Hier kannst Du einfach das Emoji kopieren und einfügen, um es in Deiner Telegram-Nachricht zu versenden.
Um das Macro herunter zu laden gehe bitte in die Public Gallery.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.