Blog - Deutsch

Erkenntnisse und Ideen von den besten Analytics-Experten.
grossal
15 - Aurora
15 - Aurora

Während das yxmd-Dateiformat für fast alle von uns ein Begriff ist, gibt es auch noch zahlreiche weitere Formate, unter anderem YXI, yxmc oder yxdb - doch wofür werden diese verwendet? Genau das, erfährst du in diesem Tuesday Tipp.

 

YXMD - Alteryx Workflow

Das YXMD-Format sollten wir eigentlich alle kennen, es wird verwendet wenn wir einen Workflow speichern.

 

YXDB - Alteryx Datenbank

Die beste Möglichkeit in Alteryx Daten zwischen zu speichern ist das Alteryx eigene YXDB-Format, welches es danach erlaubt die Daten sehr schnell wieder einzulesen.

 

YXMC - Alteryx Macros

Im YXMC-Format werden all eure Macros abgespeichert, es spielt dabei keine Rolle ob es ein Standard-, Batch- oder Iteratives-Macro ist.

 

YXWZ - Analytic App

Solltet ihr statt einem Macro eine App bauen, so wird diese im YXWZ-Format abgespeichert.

 

YXZP - Packaged Workflow

Wenn ihr nicht nur euren Workflow, sondern auch alle dazugehörigen Assets abspeichern wollt (bspw. zum Verschicken in einer Mail) , dann wird das YXZP-Format verwendet. 

 

YXI - Package Tool

Mit dem Alteryx-SDK erstellte Custom-Tools werden meistens im YXI-Format gespeichert, welche die Tools dann mit einem kleinen Installer-Fenster zum Installieren anbietet (nach einem Doppelklick darauf)

 

Es gibt auch noch zahlreiche weitere Formate wie YXFT, CYDB, RPTX und viele mehr, diese werden jedoch erfahrungsgemäß nahezu nie benötigt. Weitere Informationen findet ihr jedoch hier: 

https://help.alteryx.com/20213/designer/alteryx-file-types

 

Weitere Tipps Tuesday Beiträge

Dieser Eintrag ist Teil der Tipps Tuesday-Serie, alle Einträge dieser Serie findest du in unserem Index aufgelistet.

Beschriftungen
Beiträge mit den meisten Kudos