Hallo,
ich habe mehrere Workflows die am Ende das Ergebnis in zwei verschiedene Datenbanken (eine PROD DB und eine DEV DB) schreiben.
Wenn zb. die DEV DB nicht zur Verfügung steht, wirft der Workflow einen Fehler und bricht ab. Die noch vorhandene DB zb PROD DB wird doch den Abbruch auch nicht mit Daten befüllt.
Ziel ist es das die Daten trotzdem in die PROD geschrieben werden.
Wie sieht hierfür der Workaround aus? Bzw. hat jemand eine schönes Template dafür?
Danke und Gruß
Frank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hi @frankito,
klick doch mal an eine leere Stelle in deiner Arbeitsfläche und wirf einen Blick auf die Workflow Konfigurationen:
Falls das nicht hilft, können wir gerne auch nach Alternativen schauen 😃
Viele Grüße
Alex
Hi Alex,
danke funktioniert wie gewünscht wenn ich das Häkchen setzt
Habe dann doch noch zwei Fragen:
Vom Verständnis sollte das Häkchen ja aber eigentlich nicht gesetzt sein, weil es soll ja nicht abbrechen
Habe künstlich einen Fehler eingebaut in Komponente 21, die wirft auch einen Fehler. Komponente 22 (output data) schreibt daten wie gewünscht weiter in die DB. Aber 22 erscheint nicht mehr im Result Fenster. Sieht so aus als ob der workflow abgerbochen wäre obwohl er es ja nicht ist
Alternativ könntest du die Write auch in einem Batch-Macro "wrappen" (einschließen) und dort beide Output-Tools in jeweils einen Container packen, diesen kannst du dann mit einer Checkbox verknüpfen. Dadurch kannst du dann in der Macro-Oberfläche immer ankreuzen in welche geschrieben werden soll.
Dadurch bleibt den normales Error-Handling im Hauptworkflow erhalten.
Vielen dank @grossal für Deine Antwort!