Das Zusammenführen (Union) von Daten ist ein mächtiges und praktisches Tool und ermöglicht es, Daten aus mehreren Datenströmen zusammenzuführen. Aber was, wenn man nur die Spalten haben möchte, die wirklich in allen Inputs vorhanden sind? Wie das geht, erfährst du in diesem Tuesday Tipp.
Wenn genau festgelegt ist, welche Spalten vorhanden sein sollen / müssen und welche optionales Beiwerk sein können, so könnte man dies natürlich mit einem Auswählen- (Select) Tool machen, aber was, wenn die Anzahl übereinstimmender Spalten variieren kann? Die Lösung ist denkbar simpel:
Im Zusammenführen (Union)-Tool gibt es die Einstellung Gemeinsame Teilmenge von Feldern ausgeben (Output Common Subset of Fields), welche es erlaubt, genau dies automatisch im Tool selbst zu konfigurieren, so dass man sich kein komplexes Macro dazu bauen muss.
Eine weitere Option, welche allerdings mit Vorsicht zu genießen ist, ist die Möglichkeit Warnungen ignorieren zu können oder statt einer Warnung auch einen Fehler ausgeben zu lassen.
Weitere Tipps Tuesday Beiträge
Dieser Eintrag ist Teil der Tipps Tuesday-Serie, alle Einträge dieser Serie findest du in unserem Index aufgelistet.
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.