Free Trial

Forum - Deutsch

Suchen Sie nach Antworten, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihr Alteryx-Wissen.
GELÖST

Ausgabe im Excelformat mit unterschiedlichen Tabellenblättern

MarcusHopf
Asteroid

Liebes Alteryx-Forum,

 

heute wende ich mich mit folgenden Problem an euch. Leider konnte ich im Forum keine passende Antwort finden und meine aktuellen Fähigkeiten konnten keinen Lösungsansatz erzeugen.

 

Usecase:

Fallbeispiel A

Es liegen verschiedene Datenströme vor. Im Fallbeispiel A sind diese in der Spaltenbezeichnung identisch. Das Zusammenführen funktioniert ohne Probleme und auch die Ausgabe im Excel-Format mit verschiedenen Tabellenblättern. Siehe "Ausgabe Beispiel A.xlsx"

 

Fallbeispiel B

Es liegen wieder verschiedene Datenströme vor. Im Fallbeispiel B sind diese in der Spaltenbezeichnung nicht identisch. Das Zusammenführen funktioniert ohne Probleme und auch die Ausgabe im Excel-Format mit verschiedenen Tabellenblättern. Jedoch beinhalten die Tabellenblätter jede einzelne Spaltenbezeichnung. Siehe "Ausgabe Beispiel B.xlsx"

Gewünscht wird jedoch nur die Spalten im Tabellenblatt, die nicht leer sind. Siehe "Ausgabe Beispiel B Wunsch.xlsx"

 

Wie gibt man unterschiedlich strukturierte Tabellenblätter in einer Excel-Datei aus?

Schon einmal herzlichen Dank für die Mithilfe.

 

Gruß

Marcus

14 ANTWORTEN 14
Biggi
Asteroid

🤔 vor kurzem gab es ein ähnliches Problem mit der Ausgabe - allerdings nicht mit Excel, sondern mit einer Access-DB:

 

https://community.alteryx.com/t5/Forum-Deutsch/error-message-xml-error/td-p/1084790 

 

@grossal  hat dort aus den Crew-Makros das Wait-Tool empfohlen:

Biggi_0-1677846453937.png

Leider kenne ich mich damit nicht aus. Einen Versuch wäre es aber wert.

Hier der Link auf die Makros <http://www.chaosreignswithin.com/p/macros.html>

 

grossal
15 - Aurora
15 - Aurora

Hallo Zusammen :-)

 

Danke für das Markieren @Biggi, das andere Beispiel aus meinem vorherigen Post passt sogar noch besser. Ich habe das mal so eben im Screenshot von @MarcusHopf ein wenig hingetrickst via Bildbearbeitung:

 

grossal_0-1677852774634.png

 

Wichtig: Damit das Parallel Block Until Done Tool richtig funktioniert, muss die E1 Engine aktiv sein und nicht die neuere AMP-Engine.

 

 

Die gute Nachricht für uns alle hier: Aktuell befinden sich Control Container in der Public Preview für 23.1, damit können wir all die Tricks und Kniffe ins Archive schieben und haben endlich eine echte Lösung für das Problem.

 

 

Viele Grüße

Alex

MarcusHopf
Asteroid

@grossal 

Leider hat auch dieser Tipp bei meinem Workflow keine Lösung ergeben.

Ich habe mal mein Scheitern dokumentiert.

"20230303-233000-Excel-Format mit versch. Tabellenblättern.yxmd"

 

Irgendetwas muss ich doch falsch machen

grossal
15 - Aurora
15 - Aurora

grossal_0-1677884820213.png

 

Hallo Markus,

 

bei mir hat es funktioniert mit 2 kleinen Anpassungen: 

 

NICHT AMP-Engine verwenden (diese box muss deaktiviert sein):

grossal_1-1677884889884.png

 

2) Du hast wirklich 2x ins exakt gleiche Blatt geschrieben, sobald du dem zweiten mitteilst, dass er tatsächlich auch in ein anderes Blatt schreibt - funktioniert es.

 

 

Viele Grüße

Alex

 

Georg_F
Alteryx
Alteryx

Moin,

 

ich sende mal meine Lösung - hier umgesetzt als Makro. 
Warum hier ein Makro? 
Fallbeispiel B geht davon aus, dass die Spalten Namen sich ändern und weiterhin, dass nur ein Teil der Spalten rausgeschreiben werden sollen. Das Batch-Makro macht nun nicht anderes, als den Datenstrom in Gruppen zu teilen (Durch das hinzufügen der Spalte Tabellenblatt kann hiernach gefiltert werden - es bleiben somit nur die Zeilen, die in ein bestimmtest Tabellenblatt geschrieben werden sollen). Da aber noch Spalten vorhanden sind, die keine Daten enthalten, müssen diese auch rausgefiiltert werden. Dies geht sehr einfach mit dem Tool " Datenbereinigung" (Data Cleansing). Übrig bleibt nach dem ganzen nur der Teil, der in ein bestimmtes Tabellenblatt geschireben werden soll. Jetzt können die Daten als Stream in die Excel-Datei geschrieben werden. Durch die Angabe des Namens für das Blatt werden die unterschiedlichen Blätter geschrieben. 

 

Es kommt hier genau das Format heraus, was als Wunsch angegeben wurde. 

 

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Beschriftungen