Alteryx Workflows in Python übersetzen?
- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Drucker-Anzeigeseite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Moderator informieren
Hallo liebe Community!
Ich beschäftige mich in letzter Zeit mehr mit Python, um das Zusammenspiel zwischen Alteryx und Python besser verstehen und Alteryx so noch besser nutzen zu können!
Leider sind meine Erfahrungen mit Python bisher sehr begrenzt und ich habe mich gefragt, ob es möglich ist komplette Alteryx-Workflows in Python Code zu übersetzen (da Alteryx wenn ich das richtig verstanden habe ja auf Python basiert), damit ich ein besseres Verständnis dafür entwickeln kann :)
Schonmal vielen Dank!
Liebe Grüße
Dennis
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Moderator informieren
Hi Dennis,
meines wissen wurde es in C++ oder C# programmiert. Der Workflow wird in einer XML Struktur abgespeichert. Vll könnte man damit etwas basteln.
Ansonsten habe ich soetwas noch nicht gesehen. Wenn du eine Lösung dazu findest, kannst du die auch gerne in dem DACH Community Meeting teilen.
Gruß
Sebastian
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Moderator informieren
Hallo @Dennis_Georg,
ich gebe @Buzz recht. Alteryx ist meines Wissens Großteils in einer C-Sprache programmiert, sowie in R (predictive Tools) und Python (Intelligence Suite).
Mir ist selbst auch keine automatische Übersetzung des Alteryx Workflow XMLs in Python bekannt. Du kannst zu 100% alles was du in Alteryx machst auch in Python machen und das sogar "for free". Ich persönlich sehe darin allerdings keinen Vorteil bzw. verlierst du alle Vorteile von Alteryx (es kann jeder nutzen, leicht zu lesen, du brauchst keine Programmierkenntnisse, etc).
Wie harmonieren die beiden?
Ich bin großer Freund von Python und finde Alteryx & Python lassen sich gut kombinieren. Das kann auf 2 Arten erfolgen. Zum einen gibt es das Python Tool bei dem du Code direkt in Alteryx platzieren kannst. Das erlaubt es zum Beispiel einfache Erweiterungen zu integrieren. So braucht es bspw. nur 4 Zeilen Code um eine Smartphone Notification in Python zu versenden oder 5-10 Zeilen um QR-Codes & Barcodes zu generieren. Ich persönlich wrappe das Ganze danach in einem Macro, so habe ich das beste von beiden Welten: Simpler Python Code und eine No-Code Schnittstelle für den Business-User.
Die Alternative dazu ist das Python SDK (Software Development Kit), damit lassen sich komplette Tools mit Custom Interface erstellen. Dies würde ich vor allem dann empfehlen wenn man eigene Connectoren oder größere Programmier-Elemente integrieren will.
Viele Grüße
Alex
