Ich habe mir mal einige der Fragen rausgepickt und möchte den Anfang machen und meinen Senf dazu geben.
* Was war Ihrer Meinung nach in der Welt der Data Science und Analytics die bedeutendste Veränderung in den letzten zehn Jahren und warum?
Die aus meiner Sicht bedeutendste Veränderung ist das Comeback und die Weiterentwicklung von neuronalen Netzen innerhalb der letzten 10 Jahre. Obwohl der Ursprung der Netze mehr als 50-60 Jahre zurückliegt, gerieten diese auf Grund von fehlender Rechenleistung lange Zeit in Vergessenheit. Die letzte Dekade brachte diese nicht nur zurück, sondern vor allem auch voran. Die vermutlich signifikanteste Weiterentwicklung der Netze kommt durch die Verwendung von Transformer-Modellen zu Stande, welche den Weg für Weiteres öffneten. Aktuell entwickelt sich hierbei das von Google entwickelte BERT-Modell (oder abgewandelte Variationen) zum Quasi-Standard für große Netze.
* Was war Ihre größte persönliche Analyseerfahrung in den letzten zehn Jahren?
Zu Beginn des Jahrzehnts war ich vor allem als Excel-Guru unterwegs und baute zahlreiche Dashboards, sowohl firmen-intern als auch extern. Vollkommen egal, ob mit Google Analytics oder MS SQL Servern verbunden - Excel war mein GoTo Tool für jede Art für Auswertungen. Über den Lauf der Zeit fand ich meinen Weg zu Python und Natural Language Processing, insbesondere zu Supervised Modelling. Und nun gegen Ende von 2019, bzw. Anfang 2020 finde ich meinen Weg zu Alteryx und verknüpfe die zuvor gewonnen Erfahrungen hiermit.
* Wie lauten Ihre Vorhersagen zu Themen wie Kultur und Industrie? Technologie; Gleichheit und Verschiedenheit; Datenkompetenz; Analyseteams; Wie verwenden Organisationen Daten?
Kultur/Industrie/Gleichheit/Verschiedenheit:
Wir werden noch mehr Diversität erleben. Das letzte Jahrzehnt war in dieser Hinsicht nur der Anfang. Ich sehe immer mehr Frauen (und weitere Geschlechter) in der IT und das ist gut so, da sie oft vollkommen neue Gedanken in eine teils sehr träge Industrie bringen. Aus meiner Sicht werden sich viele altmodische Firmen diesen neuen Bedingungen und dem Arbeitsmarkt anpassen müssen. Während in der Vergangenheit oft die Firmen die besseren Karten hatten, beginnt der Jobmarkt sich immer stärker in Richtung der Arbeitnehmer zu entwickeln.
Technologie/Datenkompetenz/Analyseteams/Organisation von Daten:
Hier sehe ich mehrere große Trends und auch Risiken. Auf Technologie-Ebene werden Self-Analytics Tools wie Alteryx die Analytics-Branche nachhaltig verändern. Ich sehe dies jedoch als zweischneidiges Schwert. Auf der Pro-Seite steht mit Sicherheit, dass jeder Manager und Branchenfachkundige seine eigenen Daten auswerten kann. Diese können dabei das geballte Wissen über die Domäne mit in die Datenverarbeitung bringen, welches sonst oft fehlt. Jedoch wird diese Vereinfachung auf der Gegenseite dafür sorgen, dass die Leute kein tieferes Verständnis der Methoden und Mittel mehr haben. Stichwort: Causality (Alter Everything Podcast 43,44,45 sind in dieser Hinsicht sehr hörenswert).
Ich würde die vergangene Dekade als das Jahrzehnt der Sammler und Pioniere bezeichnen; viele sammelten bereits Daten, aber nur wenige haben sie ausgewertet. Im nächsten Jahrzehnt werden dagegen auch die kleineren und mittleren Unternehmen auf den Datenauswertungszug aufspringen.
* Gibt es noch etwas, das Sie teilen möchten?
Wir leben in interessanten Zeiten.